|  
          
          grenzenLOS 
           konzertreihe im brucknerhaus linz,  
          gestaltet von hannes raffaseder 
           
          grenzenLOS 
          programm 
           
          konzept 
          presse 
           
           
          raffaseder 
          brucknerhaus 
          links 
           
         
          12.03.2002 
           
          staTdT_kunst 
          ein 
          multimedia_konzert von 
          hannes raffaseder, doris winkler und kurt hörbst  
           
         
          staTdT_kunst 
             mitwirkende  
             
             
            web_sound_installation 
         
         
           
          22.02.2002, 19:30 
          efzeg 
           
          im 
          anschluss: 
          bruckners 
          club  
          digital music - digital art - digital date 
           
          04.03.2002, 
          19:30 
          ensemble 
          spektren 
           
          06.03.2002, 
          19:30 
          das 
          bösze salonorchester  
          & christof kurzmann  
           
          12.03.2002, 
          19:30 
          staTdT_kunst 
           
          multimedia_konzert von hannes raffaseder, doris winkler und kurt hörbst 
           
           
       | 
       
         
           
             staTdT_kunst 
            ein multimediales konzert 
            von Hannes Raffaseder, Doris Winkler und Kurt Hörbst 
             
            in diesem konzert werden klänge, geräusche und rythmen des 
            städtischen alltags jenen von sprache, akustischen und elektronischen 
            instrumenten gegenübergestellt. 
            die vielfältigen bei diversen erkundungstouren und aktionen gesammelten 
            eindrücke und die beiträge der web_installation und der 
            web_diskussion werden einander gegenüber gestellt, aufeinander bezogen, 
            mit Musik und Text kommentiert und kontrastiert, usw.  
            Die einzelnen Teilfragmente werden collagenartig aneinandergefügt. 
            Die Vielzahl subjektiver Einzelwahrnehmungen soll ein etwas objektiveres 
            Gesamterlebnis von Stadt, Kunst und Gesellschaft entstehen lassen. 
             
             
            weitere Infos: 
            http://www.stadtkunst.com 
             
             
         
       |